smarte energienutzung
Die Hochschule Osnabrück hat mit dem CO2-Kompass ein Werkzeug entwickelt, das Emissionsprognosen bei der Stromproduktion generiert. Da der CO2-Ausstoß des derzeitigen Strommixes zeitlich schwankt, kann so die Energienutzung flexibler Verbraucher auf Zeiten mit den niedrigsten spezifischen CO2-Emissionen gelegt und somit eine optimale Netzauslastung mit geringem CO2-Verbrauch gewährleistet werden. Unsere Grafik zeigt die Vorteile dieser smarten Lösung:

Smarte Energienutzung zur CO2-Reduktion – Hochschule Osnabrück | 2022

wasserstoff
In der Landwirtschaft wird Wasserstoff als Energieträger eine immer wichtigere Rolle spielen. Unsere Infografik für die Hochschule Osnabrück zeigt, wie landwirtschaftliche Betriebe in Zukunft den Wasserstoff selber produzieren, nutzen und für angrenzende Verbraucher nutzbar machen können:

 Wasserstoff-Produktion und Nutzung in der Landwirtschaft – Hochschule Osnabrück | 2021